Jeder Webmaster will die Nummer Eins bei den Suchergebnissen auf Google sein. Dabei gibt es keine offizielle Angaben, welche Faktoren für das Website Ranking von Google herangezogen werden. Selbst unter den Veteranen des SEO wird darüber heftig diskutiert. Der Google SEO Check sieht in Grundzügen bei jedem SEO Serviceanbieter gleich aus.
Fakt ist, dass die Nummer Eins bei heftig umkämpften Suchbegriffen (Keywords) für ein KMU nur schwer und unter Einsatz großer finanzieller Ressourcen erreichbar ist. Die gute Nachricht ist allerdings, dass es viele verwandte oder erweiterte Suchbegriffe gibt, die es jedermann ermöglichen, auf Seite Eins der Suchergebnisse zu stehen. Dies ist kein Erfolg, den man in ein paar Tagen erreichen kann. Es ist ein längerer Prozess, der jedoch nachhaltig wirkt! Viele SEO Berater setzen Black Hat SEO Techniken ein um in möglichst kurzer Zeit dem Kunden Erfolge präsentieren zu können. Unbestritten ist, dass es immer wieder unsaubere Methoden gibt, die Websites innerhalb von 2-3 Wochen auf Platz 1 katapultieren. Allerdings ist der Algorithmus von Google nicht zu unterschätzen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der unlautere Versuch entdeckt wird und die Website durch Deranking oder auch totales Blacklisting (Löschung der indizierten Seiten) aus Google “bestraft” wird.
Die Faktoren die beim Google SEO Check von hoher Bedeutung sind sehen Sie in der folgenden Auflistung:
Google SEO Check: Inhalte
Der wichtigste Einflussfaktor ist der Inhalt. Hochwertiger, für den Besucher nützlicher Content, ist für Google relevant und wird hoch bewertet. Dabei sollte man Begriffe wie Keyword-Dichte nicht überbewerten. Der Text muss vor allem für den Besucher gut lesbar und informativ sein. Absätze, Textformatierungen und Bilder, die den Textfluss auflockern sind unverzichtbar. Die Verlinkung zu angesehenen Quellen belegen für den Leser und die Suchmaschinen die Wertigkeit des Inhaltes.
Grammatik und Sprachniveau müssen auf hohem Niveau sein. Nicht nur der Besucher wird es honorieren, auch alle Suchmaschinen erkennen die Qualität eines Textes. Also Finger weg von “geborgten” Inhalten und sogenannten Text-Spinnern!
Ach die Länge des Postings ist ein umstrittenes Thema. Lange Zeit waren Artikel zwischen 300 und 500 Wörtern das Maß. Allerdings zeigen Studien aus der letzten Zeit, dass längerer Content besser für das Website Ranking ist. Wenn möglich sollte man Artikel mit mindestens 1000 Wörtern veröffentlichen. Es hat aber keinen Sinn Texte nur zu diesem Zweck in die Länge zu ziehen, denn das mindert wiederum die Inhaltsqualität.
Google SEO Check: On-Page Optimierung
Zum besseren Verständnis der folgenden Auflistungen: Ein Keyword oder eine Keyphrase ist ein Suchbegriff, den Internetnutzer in das Eingabefeld von Suchmaschinen, wie etwa Google, eingeben.
Das Keyword muss im Titel so nah am Beginn wie möglich verwendet werden.
Das Keyword muss mindestens einmal in einer sog. H1 Überschrift verwendet werden.
Das Keyword muss in der URL der zu indizierenden Seite in Kurzform und auch erläuternd verwendet werden.
Wenn es der Textfluss erlaubt sollte das Keyword auch in Unterüberschriften (H2 und H3) verwendet werden.
Das Keyword muss im ersten Absatz des Textes verwendet werden.
Auch an späteren Stellen des Textes muss das Keyword verwendet werden.
Sämtliche Bilder, die in einem Artikel verwendet werden, sollten als Dateiname das Keyword aufweisen und müssen im ALT Text (Der Text der erscheint wenn man die Maus unbewegt über das Bild hält) das Keyword zeigen.
Das Keyword soll in der Meta-Beschreibung relativ früh gefunden werden können. Dies ist auch für die Relevanz im Besucherauge wichtig!
[the_ad id=”216″]
Es gibt Analysen, die zeigen, dass Seiten die
Best
News
Reviews
Top
Guide
Information
Community
im Seitentitel haben überproportional unter den Top 10 Suchergebnissen sind.
Um die Klickrate zu erhöhen empfehlt es sich Begriffe wie:
schnell
Schritt für Schritt
jetzt
einfach
heute
leicht
in den Titel einzuarbeiten.
Google bewertet gewarteten Content höher. Das bedeutet, dass regelmäßiges Überarbeiten von Texten gut für das Website Ranking ist.
Vermeiden Sie unter allen Umständen “Duplicate Content“. Auch wenn der Text abgeändert wurde, erkennen das die Suchmaschinen und reagieren mit einer Negativbewertung.
Verwenden Sie relevante, verwandte Begriffe als Zusatz zur sparsamen Verwendung von Keywords. Der Googlebot erkennt die Bedeutung von Alternativbegriffen und wird den Text als seriös und relevant einstufen!
[the_ad id=”216”]
Da das Handy immer mehr den PC bei der Informationsrecherche ersetzt ist ein “Responsives Design” unabdingbar. Websites müssen auf allen gängigen Geräten (PC, Tablet, Handy) gleichermaßen die Usererfahrung optimieren sowie auch technisch einwandfrei funktionieren. Hier spielt auch die Wahl des Webhosts eine wichtige Rolle. Langsame Internetauftritte werden im Ranking zurückgestuft.
Verwenden Sie grafische Aufbereitungen der Informationen. Die Gesellschaft ist es mittlerweile gewöhnt jegliche Information kurz und knackig präsentiert zu bekommen. Immer weniger Besucher lesen gerne längere Textpassagen.
Externe Links sind seit jeher extrem wichtige Einflussfaktoren auf das Website Ranking. An ihrer Bedeutung wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern. Viele Verweise von anderen Seiten auf die Ihre sind für Google ein Indiz für qualitativ hochwertiges Angebot. Dabei spielt allerdings auch die Relevanz der verlinkenden Website eine Bedeutung. Themenverwandte Links sind die besten aus SEO Sicht.
Auch interne Links haben grosse Bedeutung. Interne Links (die Anzahl) zeigen die Wichtigkeit eines Postings. Auch hier spielt die thematische Relevanz eine große Rolle.
Weitere Gewichtungsfaktoren bei Links sind die Authorität des Links, die Vertrauenswürdigkeit und der Ankertext, der verwendet wird. Auch dieser sollte thematisch relevant benannt werden.
Weder Besucher noch Suchmaschinenbots finden gebrochene Links attraktiv. Achten Sie immer auf gut gewartete Links. Es gibt unzählige Möglichkeiten Websites nach “broken links” zu durchsuchen. Diesen Check muss man in regelmäßigen Abständen durchführen.
Auch die Social Media Links sind von großer Aussagekraft für das Ranking. Verlinken Accounts mit vielen Postings, Followern und Likes auf einen Artikel wird dieser als sehr relevant und beliebt eingestuft. Links von leicht erkennbaren Bot-Accounts hingegen schaden dem Image bei Google & Co.
Google SEO Check: Technische Aspekte
Wie bereits erwähnt muss der HTML Code fehlerfrei sein. Nur fehlerfreie Seiten haben aus funktionaler Sicht und bei Performancebetrachtung Chancen unter die ersten Suchergebnisse zu kommen.
Optimieren Sie verwendete Bilder. Riesige Bilder, die bei der Verwendung komprimiert werden, verursachen unnötige Ladezeiten.
Verwenden Sie eine XML Sitemap. Diese macht es den Suchmaschinenbots leichter Ihre Inhalte zu monitoren und erhöht dadurch die Sichtbarkeit.
Die Wahl der Domain ist ein eigenes Thema. Eine ausführliche Betrachtung dazu finden Sie hier. Kurz zusammengefasst sollte sie aus themenrelevanten Keywords bestehen und so kurz und einprägsam wie möglich gewählt werden. Oft machen auch “gereifte Domains” Sinn und ergeben einen Wettbewerbsvorteil. Die Recherchen dazu gehören zu unserem Leistungsportfolio.
Google SEO CHeck: Fazit
Die Qualität macht den Unterschied. Bieten Sie Relevanz und Seriosität, werden die Besuche aus Ihrer Zielgruppe kommen. Verschrecken Sie Interessenten durch Fehler auf der Seite oder zu lange Ladezeiten, werden Sie ausbleiben. Orientieren Sie sich an Seiten, die Sie selbst gerne besuchen und identifizieren Sie die Faktoren, die dafür verantwortlich sind. Erstellen Sie Inhalte und designen Sie die Seite dementsprechend.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen